Teilnahmebedingungen einander.Aktionstage (e.AT-Veranstaltungen)

  • Es sind Veranstaltungen und Aktionen herzlich willkommen, die das respektvolle Miteinander in Mannheim fördern, indem sie z.B. das Zusammenleben in Vielfalt feiern, (neue) Begegnungen zwischen den hier lebenden Menschen ermöglichen, die Bereicherung durch das vielfältige Miteinander zum Ausdruck bringen oder problemorientiert für Diskriminierungszusammenhänge sensibilisieren und Vorurteile abbauen.
  • Die Veranstaltungen bzw. Aktionen sind öffentlich zugänglich.
    (Zielgruppenspezifisch geschlossene Veranstaltungen sind auch möglich, vorausgesetzt die Begrenzung auf einen gezielten Personenkreis ist durch das Veranstaltungsziel bzw. -format gerechtfertigt – wie z.B. Empowerment-Workshops für von Diskriminierung betroffene Menschen.)
  • Mögliche Veranstaltungsformate können beispielsweise Gesprächsrunden, Vorträge oder Vortragsreihen, Workshops, künstlerische Darbietungen wie etwa Theaterveranstaltungen oder Konzerte, Filmvorführungen, Begegnungsveranstaltungen, Events oder Feste, sportliche Aktivitäten, Projektpräsentationen oder sonstige Aktionen sein.
  • Die Veranstaltungen bzw. Aktionen stehen in einem deutlich sichtbaren inhaltlichen Bezug zu den in der „Mannheimer Erklärung“ formulierten Werten und Zielen. Die Veranstaltungen bzw. Aktionen füllen die Mannheimer Erklärung mit Leben und kommunizieren sie in die Stadtbevölkerung hinein.
  • Die Einzelveranstaltungen und Aktionen werden von mindestens zwei Kooperationspartner*innen gemeinsam durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Einzelveranstaltung ist das Gemeinsam-aktiv-Sein der Kooperationspartner*innen.
  • Die Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, auch neue Zielgruppen zu erreichen. Hierfür werden geeignete Maßnahmen zur Bewerbung und Mobilisierung durch die Einzelveranstalter*innen durchgeführt.
  • Mindestens ein*e Kooperationspartner*in hat die „Mannheimer Erklärung für ein Zusammenleben in Vielfalt“ unterzeichnet und ist somit Partner*in des „Mannheimer Bündnisses“.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Die teilnehmenden Veranstalter*innen an einander.Aktionstage verpflichten sich dazu, ihre Veranstaltungen eigenverantwortlich und deutlich sichtbar als Teil der einander.Aktionstage zu bewerben. Um die Veranstalter*innen bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Hinweis auf die einander.Aktionstage zu unterstützen, wird ein Media-Kit (Gestaltungselemente) für die Materialien der Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung gestellt.
  • Die teilnehmenden Veranstalter*innen erklären sich bereit, im Anschluss an die einander.Aktionstage an einer Evaluation teilzunehmen.

e.AT-Veranstaltungen anmelden

Zur Anmeldung einer e.AT-Veranstaltung müssen Sie sich einmalig registrieren und einen persönlichen Bereich anlegen. Danach können Sie sich jederzeit einloggen und Veränderungen der Veranstaltung vornehmen. Bitte berücksichtigen Sie, dass u.a. auch Angaben zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes anzugeben sind.

Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie unter folgendem Link:

Veranstaltungen anmelden


Veranstaltungskoordination / Unterstützung

Die Verantwortung und Entscheidung für Planung und Durchführung der Einzelveranstaltungen liegt bei den Einzelveranstalter*innen. Es können keine Termine reserviert werden. Terminkollisionen zwischen den einzelnen Veranstaltungen der Aktionstage werden sich nicht ganz vermeiden lassen.

Zur Terminkoordination steht jedoch im Zuge des Anmeldeverfahrens ein interner Planungskalender zur Verfügung, der Auskunft über den Planungsstand anderer, bereits angemeldeter Einzelveranstaltungen gibt (Termin, Ort, Thema, Zielgruppe). Bitte nutzen Sie diesen Planungskalender für die Terminierung Ihrer Veranstaltung, um Terminkollisionen möglichst zu vermeiden.

Öffentlichkeitsarbeit

Die Koordinierungsstelle des Mannheimer Bündnisses übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit für das Gesamtprogramm. Hierfür werden Programmheft, Bündnishomepage sowie weitere geeignete Werbeträger erstellt bzw. eingesetzt.

Zusätzlich bewerben die Einzelveranstalter*innen Ihre Veranstaltungen eigenverantwortlich und deutlich als Teil der einander.Aktionstage.

Sie haben Interesse und/oder eine Idee für eine Veranstaltung, jedoch noch Fragen zu den Aktionstagen? Oder Sie suchen noch geeignete Kooperationspartner*innen? Gerne unterstützen wir Sie. Unter folgenden Kontaktdaten sind wir erreichbar.

Kontakt

Zurück