einander.Kalender

 

Im „einander.Kalender“ werden Veranstaltungen veröffentlicht, die im Bezug zur Mannheimer Erklärung stehen.

Wie suche ich am besten nach Veranstaltungen im einander.Kalender?

Wenn Sie sich über alle kommenden Veranstaltungen informieren wollen, dann nutzen Sie die Pfeiltasten, um die Kalenderwoche "KW", den Monat oder das Jahr auszuwählen.

Sie suchen eine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema, Format oder in einem bestimmten Stadtbezirk?

Dann hilft die Filterfunktion: Über die Felder "FORMAT", "THEMENFELD", "STADTBEZIRK" und "BESONDERE MERKMALE" können Sie Ihre Suche steuern. Die gesuchten Veranstaltungen werden in der Wochenansicht entsprechend den Farbgebungen der gesetzten Filter farblich hervorgehoben.

Mo26. Jul
Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland
Format:
Vernissage / Ausstellungen

Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland


Die Ausstellung mit dem Titel „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“, die vom 13. bis zum 28. Juli in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 zu sehen ist, zeigt die zehn Gewinner-Fotos eines Wettbewerbs der „Initiative kulturelle Integration“. Ziel ist es, die Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Lebens in unserer Mitte zu zeigen und den Zusammenhalt zu stärken.

Datum:
13.07.2021 - 28.07.2021

Uhrzeit:
10:00 - 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Stadtbezirk
Innenstadt/Jungbusch


Besondere Merkmale:
Sonstige Hilfsmittel bzw. Assistenz


Veranstalter*innen
Stadtbibliothek Mannheim

Ansprechpartner
/
Stadtbibliothek Mannheim
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
https://www.mannheim.de/de/presse/zusammenhalt-in-vielfalt-juedischer-alltag-in-deutschland-foto-ausstellung-in-der-stadtbibliothek

Thema:
Integration und Migration
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg
Format:
Aktionen im öffentlichen Raum

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg


Die "Jüdisch-Muslimischen Kulturtage" sind ein deutschlandweit einzigartiges Format. Die Organisator*innen der Jüdischen Kulturtage und der Muslimischen Kulturtage schlossen sich 2017 in Heidelberg zusammen. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, soll diese Kooperation den Blick auf das selbstverständliche und respektvolle Miteinander werfen und zeigen, dass die offene Gesellschaft, in der Menschen vieler Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben, schon längst Realität ist.

Datum:
01.07.2021 - 05.09.2021

Uhrzeit:
12:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Teilseiend e.V.

Ansprechpartner
/
Teilseiend e.V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://jmkt.de/

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“
Format:
Vorträge / Workshops

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“


Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen erwarten Sie in insgesamt sechs Webtalks zum fünften "Regenbogenparlament".

Datum:
24.06.2021 - 13.09.2021

Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Ansprechpartner
Jürgen Rausch & René Mertens
Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Telefon: /
E-Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Webseite
https://www.lsvd.de/de/ct/5204-24-06-13-09-Regenbogenparlament-digital-quot-Frei-und-sicher-leben

Thema:
Altersgerechte Stadt
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie
Format:
Sonstige Veranstaltungsformate

Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie


Corona trifft Kunst. Die Corona-Pandemie betrifft die Kunst und Kultur besonders hart. Zwanzig Kulturschaffende, zumeist mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte, haben Kunstwerke zur Corona-Pandemie erstellt. Diese werden bei den beiden Veranstaltungen im zeitraumexit künstlerisch präsentiert. Lassen Sie sich überraschen! -- Programmflyer: www.kulturquer.de/wordpress/assets/Kulturquer_KunstinZeitenderCoronaPandemie_FLYER_neu.pdf -- Vernissage: 15.07.21 | 19.00 Finissage: 29.07.21 | 19.00 Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim Öffnungszeiten: 16.-18.07. & 22-25.07. | jeweils von 17.00 bis 20.00

Datum:
15.07.2021 - 29.07.2021

Uhrzeit:
19:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim

Stadtbezirk
Innenstadt/Jungbusch


Zusatzinformationen
Beide Veranstaltungen sowie die laufende Ausstellung können nur nach Anmeldung besucht werden: gisela.kerntke@freenet.de. Da es nur begrenzte Plätze gibt, bitten wir Sie freundlich frühzeitig anzumelden. Die genauen Informationen zur aktuellen Corona-Verordnung finden Sie auf www.kulturquer.de/wordpress/corona-kunst/

Eintritt
Eintritt frei
Veranstalter*innen
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

Ansprechpartner
Gisela Kerntke
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Telefon: ‭0621 332671‬
E-Mail: gisela.kerntke@freenet.de

Webseite
http://www.kulturquer.de



Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Integration und Migration
Soziale Gerechtigkeit stärken
Di27. Jul
Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland
Format:
Vernissage / Ausstellungen

Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland


Die Ausstellung mit dem Titel „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“, die vom 13. bis zum 28. Juli in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 zu sehen ist, zeigt die zehn Gewinner-Fotos eines Wettbewerbs der „Initiative kulturelle Integration“. Ziel ist es, die Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Lebens in unserer Mitte zu zeigen und den Zusammenhalt zu stärken.

Datum:
13.07.2021 - 28.07.2021

Uhrzeit:
10:00 - 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Stadtbezirk
Innenstadt/Jungbusch


Besondere Merkmale:
Sonstige Hilfsmittel bzw. Assistenz


Veranstalter*innen
Stadtbibliothek Mannheim

Ansprechpartner
/
Stadtbibliothek Mannheim
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
https://www.mannheim.de/de/presse/zusammenhalt-in-vielfalt-juedischer-alltag-in-deutschland-foto-ausstellung-in-der-stadtbibliothek

Thema:
Integration und Migration
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg
Format:
Aktionen im öffentlichen Raum

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg


Die "Jüdisch-Muslimischen Kulturtage" sind ein deutschlandweit einzigartiges Format. Die Organisator*innen der Jüdischen Kulturtage und der Muslimischen Kulturtage schlossen sich 2017 in Heidelberg zusammen. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, soll diese Kooperation den Blick auf das selbstverständliche und respektvolle Miteinander werfen und zeigen, dass die offene Gesellschaft, in der Menschen vieler Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben, schon längst Realität ist.

Datum:
01.07.2021 - 05.09.2021

Uhrzeit:
12:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Teilseiend e.V.

Ansprechpartner
/
Teilseiend e.V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://jmkt.de/

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“
Format:
Vorträge / Workshops

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“


Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen erwarten Sie in insgesamt sechs Webtalks zum fünften "Regenbogenparlament".

Datum:
24.06.2021 - 13.09.2021

Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Ansprechpartner
Jürgen Rausch & René Mertens
Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Telefon: /
E-Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Webseite
https://www.lsvd.de/de/ct/5204-24-06-13-09-Regenbogenparlament-digital-quot-Frei-und-sicher-leben

Thema:
Altersgerechte Stadt
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Argumentationstraining gegen Hass und Hetze
Format:
Vorträge / Workshops

Argumentationstraining gegen Hass und Hetze


„Was tun gegen abwertende Äußerungen im Alltag? Wie gehe ich damit um, wenn mir gegenüber hasserfüllte Aussagen getätigt werden oder ich Zeuge von Hetze in meinem Umfeld werde? Der Workshop möchte für menschenverachtende Einstellung, Diskriminierung und Ideologien der Ungleichwertigkeit in unserer Gesellschaft sensibilisieren. Die Vermittlung von Handlungsstrategien in der Konfrontation mit rechtspopulistischen Äußerungen und Vorurteilen sind zentrales Element des Trainings. Es bietet Raum, um diese modellhaft einzuüben und die eigene Reaktionsfähigkeit auf menschenverachtende Argumente auszubauen, will Handlungssicherheit vermitteln. Den von Hass und Hetze unmittelbar Betroffenen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie sich zur Wehr setzen können.“ Referierende: Dženeta Isaković, Mosaik Deutschland e. V. Yasemin Soylu, Mosaik Deutschland e. V. Günther Bubenitschek, WEISSER RING e. V.

Datum:
27.07.2021

Uhrzeit:
16:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Online-Workshop via Zoom

Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims


Zusatzinformationen
Anmeldung bis zum 22. Juli unter praevention@mosaik-deutschland.de


Besondere Merkmale:
Sonstige Hilfsmittel bzw. Assistenz


Veranstalter*innen
Mosaik Deutschland e. V., WEISSER RING e. V.

Ansprechpartner
/
Mosaik Deutschland e. V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://www.mosaik-deutschland.de

Thema:
Menschenfeindlichen Ideologien entgegentreten
Soziale Gerechtigkeit stärken
Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie
Format:
Sonstige Veranstaltungsformate

Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie


Corona trifft Kunst. Die Corona-Pandemie betrifft die Kunst und Kultur besonders hart. Zwanzig Kulturschaffende, zumeist mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte, haben Kunstwerke zur Corona-Pandemie erstellt. Diese werden bei den beiden Veranstaltungen im zeitraumexit künstlerisch präsentiert. Lassen Sie sich überraschen! -- Programmflyer: www.kulturquer.de/wordpress/assets/Kulturquer_KunstinZeitenderCoronaPandemie_FLYER_neu.pdf -- Vernissage: 15.07.21 | 19.00 Finissage: 29.07.21 | 19.00 Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim Öffnungszeiten: 16.-18.07. & 22-25.07. | jeweils von 17.00 bis 20.00

Datum:
15.07.2021 - 29.07.2021

Uhrzeit:
19:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim

Stadtbezirk
Innenstadt/Jungbusch


Zusatzinformationen
Beide Veranstaltungen sowie die laufende Ausstellung können nur nach Anmeldung besucht werden: gisela.kerntke@freenet.de. Da es nur begrenzte Plätze gibt, bitten wir Sie freundlich frühzeitig anzumelden. Die genauen Informationen zur aktuellen Corona-Verordnung finden Sie auf www.kulturquer.de/wordpress/corona-kunst/

Eintritt
Eintritt frei
Veranstalter*innen
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

Ansprechpartner
Gisela Kerntke
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Telefon: ‭0621 332671‬
E-Mail: gisela.kerntke@freenet.de

Webseite
http://www.kulturquer.de



Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Integration und Migration
Soziale Gerechtigkeit stärken
»… it’s not systemic«. Antisemitismus im postmodernen Antirassismus
Format:
Vorträge / Workshops

»… it’s not systemic«. Antisemitismus im postmodernen Antirassismus


Der Vortrag gibt einen Überblick über Faktoren, die das wichtige Anliegen der Rassismusanalyse in eine postmoderne Weltanschauung verwandelt haben, die partiell gültige Aussagen unzulässig verallgemeinert, empirische Analysen durch starre Theorieschablonen ersetzt, inkonsistente, machtreduktionistische und kulturrelativistische Erkenntnistheorien zugrunde legt und über weite Strecken von volkspädagogischen Absichten und politischen Ressentiments geleitet wird. Ingo Elbe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg.

Datum:
27.07.2021

Uhrzeit:
19:00 - 01:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Online (Zoom)

Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims


Zusatzinformationen
Die Veranstaltung findet in Form eines Webseminars statt, ein Registrieren bei Zoom ist nicht erforderlich, der Link wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Eintritt
Kostenlos
Veranstalter*innen
Arbeitskreis gegen Antisemitismus und Antizionismus Mannheim e. V., Jugendkulturzentrum FORUM

Ansprechpartner
/
Arbeitskreis gegen Antisemitismus und Antizionismus Mannheim e. V., Jugendkulturzentrum FORUM
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
https://ak-gegen-antisemitismus-und-antizionismus.net/veranstaltungen/2021/07/27/antisemitismus-im-postmodernen-Antirassismus

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Mi28. Jul
Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland
Format:
Vernissage / Ausstellungen

Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland


Die Ausstellung mit dem Titel „Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“, die vom 13. bis zum 28. Juli in der Zentralbibliothek im Stadthaus N1 zu sehen ist, zeigt die zehn Gewinner-Fotos eines Wettbewerbs der „Initiative kulturelle Integration“. Ziel ist es, die Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Lebens in unserer Mitte zu zeigen und den Zusammenhalt zu stärken.

Datum:
13.07.2021 - 28.07.2021

Uhrzeit:
10:00 - 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek im Stadthaus N1

Stadtbezirk
Innenstadt/Jungbusch


Besondere Merkmale:
Sonstige Hilfsmittel bzw. Assistenz


Veranstalter*innen
Stadtbibliothek Mannheim

Ansprechpartner
/
Stadtbibliothek Mannheim
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
https://www.mannheim.de/de/presse/zusammenhalt-in-vielfalt-juedischer-alltag-in-deutschland-foto-ausstellung-in-der-stadtbibliothek

Thema:
Integration und Migration
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg
Format:
Aktionen im öffentlichen Raum

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg


Die "Jüdisch-Muslimischen Kulturtage" sind ein deutschlandweit einzigartiges Format. Die Organisator*innen der Jüdischen Kulturtage und der Muslimischen Kulturtage schlossen sich 2017 in Heidelberg zusammen. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, soll diese Kooperation den Blick auf das selbstverständliche und respektvolle Miteinander werfen und zeigen, dass die offene Gesellschaft, in der Menschen vieler Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben, schon längst Realität ist.

Datum:
01.07.2021 - 05.09.2021

Uhrzeit:
12:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Teilseiend e.V.

Ansprechpartner
/
Teilseiend e.V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://jmkt.de/

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“
Format:
Vorträge / Workshops

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“


Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen erwarten Sie in insgesamt sechs Webtalks zum fünften "Regenbogenparlament".

Datum:
24.06.2021 - 13.09.2021

Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Ansprechpartner
Jürgen Rausch & René Mertens
Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Telefon: /
E-Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Webseite
https://www.lsvd.de/de/ct/5204-24-06-13-09-Regenbogenparlament-digital-quot-Frei-und-sicher-leben

Thema:
Altersgerechte Stadt
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie
Format:
Sonstige Veranstaltungsformate

Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie


Corona trifft Kunst. Die Corona-Pandemie betrifft die Kunst und Kultur besonders hart. Zwanzig Kulturschaffende, zumeist mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte, haben Kunstwerke zur Corona-Pandemie erstellt. Diese werden bei den beiden Veranstaltungen im zeitraumexit künstlerisch präsentiert. Lassen Sie sich überraschen! -- Programmflyer: www.kulturquer.de/wordpress/assets/Kulturquer_KunstinZeitenderCoronaPandemie_FLYER_neu.pdf -- Vernissage: 15.07.21 | 19.00 Finissage: 29.07.21 | 19.00 Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim Öffnungszeiten: 16.-18.07. & 22-25.07. | jeweils von 17.00 bis 20.00

Datum:
15.07.2021 - 29.07.2021

Uhrzeit:
19:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim

Stadtbezirk
Innenstadt/Jungbusch


Zusatzinformationen
Beide Veranstaltungen sowie die laufende Ausstellung können nur nach Anmeldung besucht werden: gisela.kerntke@freenet.de. Da es nur begrenzte Plätze gibt, bitten wir Sie freundlich frühzeitig anzumelden. Die genauen Informationen zur aktuellen Corona-Verordnung finden Sie auf www.kulturquer.de/wordpress/corona-kunst/

Eintritt
Eintritt frei
Veranstalter*innen
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

Ansprechpartner
Gisela Kerntke
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Telefon: ‭0621 332671‬
E-Mail: gisela.kerntke@freenet.de

Webseite
http://www.kulturquer.de



Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Integration und Migration
Soziale Gerechtigkeit stärken
Do29. Jul
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg
Format:
Aktionen im öffentlichen Raum

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg


Die "Jüdisch-Muslimischen Kulturtage" sind ein deutschlandweit einzigartiges Format. Die Organisator*innen der Jüdischen Kulturtage und der Muslimischen Kulturtage schlossen sich 2017 in Heidelberg zusammen. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, soll diese Kooperation den Blick auf das selbstverständliche und respektvolle Miteinander werfen und zeigen, dass die offene Gesellschaft, in der Menschen vieler Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben, schon längst Realität ist.

Datum:
01.07.2021 - 05.09.2021

Uhrzeit:
12:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Teilseiend e.V.

Ansprechpartner
/
Teilseiend e.V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://jmkt.de/

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“
Format:
Vorträge / Workshops

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“


Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen erwarten Sie in insgesamt sechs Webtalks zum fünften "Regenbogenparlament".

Datum:
24.06.2021 - 13.09.2021

Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Ansprechpartner
Jürgen Rausch & René Mertens
Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Telefon: /
E-Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Webseite
https://www.lsvd.de/de/ct/5204-24-06-13-09-Regenbogenparlament-digital-quot-Frei-und-sicher-leben

Thema:
Altersgerechte Stadt
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie
Format:
Sonstige Veranstaltungsformate

Kunst in Zeiten der Corona-Pandemie


Corona trifft Kunst. Die Corona-Pandemie betrifft die Kunst und Kultur besonders hart. Zwanzig Kulturschaffende, zumeist mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte, haben Kunstwerke zur Corona-Pandemie erstellt. Diese werden bei den beiden Veranstaltungen im zeitraumexit künstlerisch präsentiert. Lassen Sie sich überraschen! -- Programmflyer: www.kulturquer.de/wordpress/assets/Kulturquer_KunstinZeitenderCoronaPandemie_FLYER_neu.pdf -- Vernissage: 15.07.21 | 19.00 Finissage: 29.07.21 | 19.00 Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim Öffnungszeiten: 16.-18.07. & 22-25.07. | jeweils von 17.00 bis 20.00

Datum:
15.07.2021 - 29.07.2021

Uhrzeit:
19:00 - 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zeitraumexit | Hafenstraße 68-72, 68159 Mannheim

Stadtbezirk
Innenstadt/Jungbusch


Zusatzinformationen
Beide Veranstaltungen sowie die laufende Ausstellung können nur nach Anmeldung besucht werden: gisela.kerntke@freenet.de. Da es nur begrenzte Plätze gibt, bitten wir Sie freundlich frühzeitig anzumelden. Die genauen Informationen zur aktuellen Corona-Verordnung finden Sie auf www.kulturquer.de/wordpress/corona-kunst/

Eintritt
Eintritt frei
Veranstalter*innen
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

Ansprechpartner
Gisela Kerntke
KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.
Telefon: ‭0621 332671‬
E-Mail: gisela.kerntke@freenet.de

Webseite
http://www.kulturquer.de



Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Integration und Migration
Soziale Gerechtigkeit stärken
Fr30. Jul
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg
Format:
Aktionen im öffentlichen Raum

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg


Die "Jüdisch-Muslimischen Kulturtage" sind ein deutschlandweit einzigartiges Format. Die Organisator*innen der Jüdischen Kulturtage und der Muslimischen Kulturtage schlossen sich 2017 in Heidelberg zusammen. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, soll diese Kooperation den Blick auf das selbstverständliche und respektvolle Miteinander werfen und zeigen, dass die offene Gesellschaft, in der Menschen vieler Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben, schon längst Realität ist.

Datum:
01.07.2021 - 05.09.2021

Uhrzeit:
12:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Teilseiend e.V.

Ansprechpartner
/
Teilseiend e.V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://jmkt.de/

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“
Format:
Vorträge / Workshops

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“


Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen erwarten Sie in insgesamt sechs Webtalks zum fünften "Regenbogenparlament".

Datum:
24.06.2021 - 13.09.2021

Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Ansprechpartner
Jürgen Rausch & René Mertens
Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Telefon: /
E-Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Webseite
https://www.lsvd.de/de/ct/5204-24-06-13-09-Regenbogenparlament-digital-quot-Frei-und-sicher-leben

Thema:
Altersgerechte Stadt
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
Sa31. Jul
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg
Format:
Aktionen im öffentlichen Raum

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg


Die "Jüdisch-Muslimischen Kulturtage" sind ein deutschlandweit einzigartiges Format. Die Organisator*innen der Jüdischen Kulturtage und der Muslimischen Kulturtage schlossen sich 2017 in Heidelberg zusammen. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, soll diese Kooperation den Blick auf das selbstverständliche und respektvolle Miteinander werfen und zeigen, dass die offene Gesellschaft, in der Menschen vieler Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben, schon längst Realität ist.

Datum:
01.07.2021 - 05.09.2021

Uhrzeit:
12:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Teilseiend e.V.

Ansprechpartner
/
Teilseiend e.V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://jmkt.de/

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“
Format:
Vorträge / Workshops

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“


Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen erwarten Sie in insgesamt sechs Webtalks zum fünften "Regenbogenparlament".

Datum:
24.06.2021 - 13.09.2021

Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Ansprechpartner
Jürgen Rausch & René Mertens
Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Telefon: /
E-Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Webseite
https://www.lsvd.de/de/ct/5204-24-06-13-09-Regenbogenparlament-digital-quot-Frei-und-sicher-leben

Thema:
Altersgerechte Stadt
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft
So1. Aug
Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg
Format:
Aktionen im öffentlichen Raum

Jüdisch-Muslimische Kulturtage in Heidelberg


Die "Jüdisch-Muslimischen Kulturtage" sind ein deutschlandweit einzigartiges Format. Die Organisator*innen der Jüdischen Kulturtage und der Muslimischen Kulturtage schlossen sich 2017 in Heidelberg zusammen. Dem Leitgedanken „Neue Normalität(en)“ folgend, soll diese Kooperation den Blick auf das selbstverständliche und respektvolle Miteinander werfen und zeigen, dass die offene Gesellschaft, in der Menschen vieler Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben, schon längst Realität ist.

Datum:
01.07.2021 - 05.09.2021

Uhrzeit:
12:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Teilseiend e.V.

Ansprechpartner
/
Teilseiend e.V.
Telefon: /
E-Mail: /

Webseite
http://jmkt.de/

Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“
Format:
Vorträge / Workshops

Regenbogenparlament digital "Frei und sicher leben!“


Wie können Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe mit LSBTIQ*-feindlichen Äußerungen und Gewalt umgehen? Welche Ansatzpunkte gibt es, das Thema handpraktisch in die eigene professionelle Arbeit zu integrieren? Diese und weitere Themen erwarten Sie in insgesamt sechs Webtalks zum fünften "Regenbogenparlament".

Datum:
24.06.2021 - 13.09.2021

Uhrzeit:
14:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:


Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Veranstalter*innen
Lesben- und Schwulenverband (LSVD) e.V.

Ansprechpartner
Jürgen Rausch & René Mertens
Lesben- und Schwulenverband (LSVD)
Telefon: /
E-Mail: koordinierungsstelle@lsvd.de

Webseite
https://www.lsvd.de/de/ct/5204-24-06-13-09-Regenbogenparlament-digital-quot-Frei-und-sicher-leben

Thema:
Altersgerechte Stadt
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft

Die Veranstalter*innen sind für die jeweils veranstaltungsbezogenen Informationen sowie für die Durchführung der Veranstaltungen selbst verantwortlich. Dies bezieht sich beispielsweise auf die Inhalte, die Form der Sprache oder die Informationen über die Gewährleistung eines barrierefreien Veranstaltungsortes.

Sie wollen eine eigene Veranstaltung im einander.Kalender veröffentlichen? Hier finden Sie eine Anleitung zum Anmelden Ihrer Veranstaltung.