einander.Kalender

 

Im „einander.Kalender“ werden Veranstaltungen veröffentlicht, die im Bezug zur Mannheimer Erklärung stehen.

Wie suche ich am besten nach Veranstaltungen im einander.Kalender?

Wenn Sie sich über alle kommenden Veranstaltungen informieren wollen, dann nutzen Sie die Pfeiltasten, um die Kalenderwoche "KW", den Monat oder das Jahr auszuwählen.

Sie suchen eine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema, Format oder in einem bestimmten Stadtbezirk?

Dann hilft die Filterfunktion: Über die Felder "FORMAT", "THEMENFELD", "STADTBEZIRK" und "BESONDERE MERKMALE" können Sie Ihre Suche steuern. Die gesuchten Veranstaltungen werden in der Wochenansicht entsprechend den Farbgebungen der gesetzten Filter farblich hervorgehoben.

Mo20. Jun
Di21. Jun
"sichtbar werden"
Format:
Vernissage / Ausstellungen

"sichtbar werden"

Ein Foto-Biografie-Projekt

Seit vielen Jahren engagiert sich BIOTOPIA für eine gute Integration von bulgarischen und rumänischen Menschen, die nach Mannheim (vor allem in den Jungbusch und Neckarstadt-West) zugewandert sind. Menschen, die sich hier ein besseres Leben erhoffen, vieles hinter sich gelassen haben, hart arbeiten und doch meist am Rande unserer Gesellschaft leben und wenn überhaupt, dann oft mit Vorbehalten wahrgenommen werden. So entstand die Idee einige dieser Menschen aus ihrer Anonymität zu holen und für uns alle "sichtbar" zu machen. Mit acht Teilnehmerinnen unseres Integrationsprojekts QUIZMA führten wir ausführliche biographische Interviews, in denen die Lebenssituation der Frauen reflektiert wurde. Aus den Gesprächen entstanden biographische Erzählungen über ihr Leben. Parallel wurden professionelle Portraitfotos angefertigt und auf große Leinwände gedruckt. Im Ergebnis entstand eine tolle Broschüre mit den gesammelten Lebens-Geschichten und Bildern der Frauen.



Datum:
21.06.2022

Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort:
COMMUNITYartCENTERmannheim, Laurentiusstraße 16/ Ecke Mittelstraße, Mannheim-Neckarstadt-West

Stadtbezirk
Neckarstadt-West


Zusatzinformationen

Anmeldung per Mail an renate.amend@biotpia.de



Veranstalter*innen
BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH

Ansprechpartner
Renate Amend
BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH
Telefon: 0621-4600516
E-Mail: renate.amend@biotopia.de

Webseite
https://www.biotopia.de/ueber-biotopia/aktuelles/sichtbar-werden

Thema:
Integration und Migration
Mi22. Jun
Do23. Jun
"Digitale Ökosysteme"
Format:
Vorträge / Workshops

"Digitale Ökosysteme"

- digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen verstehen -
Eines der wichtigsten Bausteine im Zuge der zunehmenden digitalen Herausforderungen in der Jugendarbeit ist das Verstehen der digitalen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Diese eigens gebildeten „digitalen Ökosysteme“ sind für viele Fachkräfte schwer bzw. nicht immer greifbar. Was machen Jugendliche im Netz wirklich? Was ist ihnen wichtig? Auf welche Herausforderungen treffen sie? Was sind die Risiken von Social Media und was ihre Chancen? Stimmt unsere erwachsene Wahrnehmung mit den digitalen Realitäten überein? Diesen Fragen wollen wir uns an einem eintägigen, interaktiven Online-Workshop „Digitale Ökosysteme“ stellen.

Datum:
23.06.2022

Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Online

Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims


Zusatzinformationen
Anmeldung via E-mail an Frau Chantal Licht, c.licht@starkmacher.eu. Ort: Online Uhrzeit: 9-17 Uhr Teilnehmen dürfen all jene aus Baden-Württemberg, die bereits als Fachkraft in der Jugendsozialarbeit, -förderung oder -bildung tätig sind oder sich hierzu noch im Studium bzw. der Ausbildung befinden.

Eintritt
Wertschätzungspauschale von 15,00€ pro Person.
Veranstalter*innen
Starkmacher e.V.

Ansprechpartner
Chantal Licht
Starkmacher e.V.
Telefon: 017622857359
E-Mail: c.licht@starkmacher.eu

Webseite
http://www.starkmacher.eu



Thema:
Kinder und Jugendliche stärken
Soziale Gerechtigkeit stärken
Fr24. Jun
Sa25. Jun
Praxisworkshop: Deutsche Kolonialgeschichte, Spuren und Sprachmacht
Format:
Vorträge / Workshops

Praxisworkshop: Deutsche Kolonialgeschichte, Spuren und Sprachmacht

Online mit Nicole Afi Amoussou, Beraterin & Trainerin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit, 1. Vorstandsvorsitzende des Vereins MeineWelt e.V.

Was: Koloniale Mentalitäten und rassistische Ressentiments sind immer noch in uns präsent und erschweren die nachhaltige Entwicklung und die internationale Zusammenarbeit. Im Workshop werfen wir einen kritischen Blick auf globale, strukturelle und gesellschaftliche Machtstrukturen, auf Kolonialitäten und ihre globale Etablierungsgeschichte. Als entwicklungspolitische Akteure vor Ort reflektieren wir die eigenen Eingebundenheiten in Machtverhältnisse. Ziel ist, unsere entwicklungspolitische Arbeit und Praktiken qualitativ zu verbessern. Für wen: insbesondere für Engagierte in entwicklungspolitischen und Nachhaltigkeits-gruppen Wann: Samstag 25. Juni, 10 bis 16 Uhr Wo: Zoom Der Link wird nach der Anmeldung zugeschickt Anmeldung bis 24. Juni, 12 Uhr, bei: fachpromo@eine-welt-forum.de Bei Rückfragen, wenden Sie sich gerne am: Isabelle François, Fachpromotorin Migrantisches Engagement, Eine-Welt-Forum Mannheim e.V., Email: fachpromo@eine-welt-forum.de, Tel: 0157 70 22 63 20



Datum:
25.06.2022

Uhrzeit:
10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Online, per Zoom. Zugangsdaten werden nach Anmeldung geschickt.

Stadtbezirk
Außerhalb Mannheims

Eintritt
Kostenlos
Veranstalter*innen
Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. , SEZ, DEAB e.V.

Ansprechpartner
Isabelle Francois
Eine-Welt-Forum Mannheim e.V.
Telefon: 0157 70 22 63 20
E-Mail: fachpromo@eine-welt-forum.de



Thema:
Demokratiestärkung / politische Bildung
So26. Jun
Die Mannheimer miteinander für die Besserung der Welt
Format:
Begegnungsformate / Feste

Die Mannheimer miteinander für die Besserung der Welt

Weltweite Konferenzen
Eine weltweite Welle von Konferenzen führt Menschen aller Herkunft zusammen, um darüber zu beraten, wie sie ihre Energien kanalisieren können, Einheit und Frieden zu fördern und sich in konstruktivem Handeln für den sozialen Wandel und eine bessere Welt zu engagieren. Im Lichte von Bahá’u’lláhs Vision einer Gesellschaft, die von Zusammenarbeit, gegenseitiger Unterstützung und Gerechtigkeit geprägt ist, sollen diese Konferenzen ermöglichen, ein tieferes Verständnis für die Erfordernisse der gegenwärtigen Zeit zu entwickeln und gemeinsam darüber nachzudenken, wie jeder Einzelne und jede Gemeinde, zur Besserung der geistigen, materiellen und sozialen Bedingungen vor Ort beitragen kann. Sie bieten den Rahmen für die Stärkung freundschaftlicher Bande, der nicht zuletzt von Kreativität, Musik und den Künsten getragen wird. (Weitere Infos: https://news.bahai.org/story/1593/) Kulturhalle Feudenheim, Spessartstraße 24-28, 68259 Mannheim Anmeldung: https://forms.office.com/r/JCAV5EXxEC

Datum:
26.06.2022

Uhrzeit:
09:30 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Kulturhalle Feudenheim, Spessartstraße 24-28, 68259 Mannheim

Stadtbezirk
Neuostheim/Neuhermsheim


Zusatzinformationen
Anmeldung ist erforderlich unter: https://forms.office.com/r/JCAV5EXxEC Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien aller Hintergründe, Kulturen, Religionen und Altersgruppen sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos!

Eintritt
Die Teilnahme ist kostenlos!

Besondere Merkmale:
Geeignet für Kinder, Jugendliche und/oder Familie
Barrierefreier Zugang zum Veranstaltungsort
Barrierefreie Toiletten am Veranstaltungsort


Veranstalter*innen
Der Geistige Rat der Bahá'i in Mannheim

Ansprechpartner
Fereschteh von Joeden
Der Geistige Rat der Bahá'i in Mannheim
Telefon: 0157 3412 1563
E-Mail: vonjoeden@gmail.com

Webseite
https://www.bahai-mannheim.com/



Thema:
Begegnung von Religionen / Kulturen / Weltanschauungen
Kinder und Jugendliche stärken
Weitere Themen für eine vielfaltige Stadtgesellschaft

Die Veranstalter*innen sind für die jeweils veranstaltungsbezogenen Informationen sowie für die Durchführung der Veranstaltungen selbst verantwortlich. Dies bezieht sich beispielsweise auf die Inhalte, die Form der Sprache oder die Informationen über die Gewährleistung eines barrierefreien Veranstaltungsortes.

Sie wollen eine eigene Veranstaltung im einander.Kalender veröffentlichen? Hier finden Sie eine Anleitung zum Anmelden Ihrer Veranstaltung.