Liebe Mannheimer*innen und alle Interessierte an einander.Aktionstage 2017

je größer die Vielfalt in einer Stadt und unterschiedlicher die Lebensstile ihrer Menschen, desto wichtiger ist die Verständigung darüber, auf welcher Grundlage der gesellschaftliche Zusammenhalt und ein gelingendes Miteinander zu gestalten sind. Viele unterschiedliche Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen unserer Stadtgesellschaft haben sich hierzu intensiv ausgetauscht. Im Ergebnis stehen die Mannheimer Erklärung, in der das Werteverständnis für ein gedeihliches Zusammenleben in Vielfalt formuliert ist, und aktuell 223 Vereine, Organisationen, Unternehmen und Institutionen, die sich mit ihrer Unterzeichnung einem Bündnis angeschlossen haben, mit dem gemeinsamen Ziel, ein gleichberechtigtes und von gegenseitigem Respekt getragenes Miteinander, das die Vielfalt unserer Stadt wertschätzt, zu fördern. Zu leicht werden aus Unterschieden Ungleichheiten, wenn es an wechselseitiger Anerkennung mangelt und wenn Zugehörigkeit und gesellschaftliche Teilhabe aufgrund irgendeines Andersseins in Frage gestellt werden. Eine solidarische und offene Stadtgesellschaft braucht offene und einander zugewandte Menschen.

Und Mannheim ist eine Stadt, in der die Menschen bereit sind, sich aufeinander einzulassen. Das beweist das Programm der in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführten Bündnisaktionstage: Unter dem Titel einander.Aktionstage bieten 114 Veranstaltungen Gelegenheit, die Vielfalt und Offenheit unserer Stadt und ihrer Bürger*innen zu erleben und laden zum Austausch und zur Begegnung, aber auch zur kritischen Auseinandersetzung mit Themen ein, die unsere offene Gesellschaft zu gefährden drohen. Zusammenleben in Vielfalt heißt für mich auch eine gemeinsame Verantwortungsübernahme und gemeinsame Zukunftsgestaltung für unserer Stadt. In 2018 startet die Stadt Mannheim deshalb einen ganzjährigen Beteiligungsprozess, zu dem alle Bürger*innen eingeladen sind, gemeinsam ein Leitbild zu entwickeln zu der Frage „In welchem Mannheim wollen wir im Jahr 2030 leben?“ Im Rahmen der Aktionstage bildet der 2. Urban Thinkers Campus den Auftakt zu diesem breiten Beteiligungsprozess, der vom 20.-22. Oktober im Stadthaus in N1 stattfinden wird und zu dessen aktiver Teilnahme ich Sie recht herzlich auffordern möchte!

Nicht alleine dem Urban Thinkers Campus, sondern allen Veranstaltungen der einander.Aktionstage wünsche ich ein zahlreiches und vielfältiges Publikum und bedanke mich bei allen Mannheimer*innen, die in der Vorbereitung und Durchführung der Aktionstage ein so großartiges Engagement zeigen, auf das diese Stadt wirklich stolz sein kann und auf das unser Gemeinwesen auch nicht verzichten kann. Ich wünsche allen Besucher*innen der einander.Aktionstage interessante Begegnungen, vielfältige Kontakte und ein stimmungsvolles Erleben unserer wunderbar bunten Stadt.

Signatur Dr. Peter Kurz

Dr. Peter Kurz
Oberbürgermeister der Stadt Mannheim